Architektin
Kerstin Pietzsch

im Gespräch

Kerstin Pietzsch Portrait
PIETZSCH Architektur Profil Teaser

Interview

In Deinen Worten, was macht PIETZSCH Architektur?

Der Schwerpunkt von PIETZSCH Architektur liegt in der Konzeption und Umsetzung von unter­nehmens­spezifische Raum­erscheinungs­bildern in Zusammen­arbeit mit Susanna Leiser. Die Gestaltung wird dabei strategisch, also bewusst und ziel­gerichtet eingesetzt.
Wir bündeln eine hohe kreative Kraft, mit fundierter raum­psycho­logischer Kompetenz und professioneller architektonisch-/technischer Expertise.

 

Was verstehst Du unter bewusster Gestaltung?

Die bewusste Gestaltung umfasst die unter­bewusste Wahr­nehmung des Menschen. Die Empfindung des Menschen im Raum hat eine eindeutige Auswirkung auf sein Verhalten und die Beziehung zum Unternehmen. Das gilt für Mitarbeiter gleicher­maßen wie für Kunden.
Gestaltung ist also keine Frage des Geschmacks, sondern folgt klar definierten Zielen. Damit ist sie auch messbar.

Was sind das für Ziele?

Das sind unternehmens­spezifische Ziele und Charakteristika, die wir gemeinsam mit dem Kunden einordnen. Grundsätzliche raum­psycho­logische Ziele, wie die Unterstützung des Mitarbeiters im Arbeits­umfeld, sind immanent.

 

Welchen Mehrwert hat der Kunde?

Die bewusste, zielgerichtete Gestaltung ist ein wichtiges Mittel bei der Umsetzung der Erfolgs­strategie eines Unter­nehmens. Zielgerichtete Gestaltung ist kommunizierbar und effizient durch Konsens.
Sie wirkt sowohl nach innen bei der Mitarbeiter­motivation und -gewinnung, sowie nach außen bei der Kunden­gewinnung und -bindung.

PIETZSCH Architektur Profil Teaser
PIETZSCH Architektur Profil Teaser

Angenommen, ich beauftrage PIETZSCH Architektur, wie läuft das Projekt ab?

Der erste Schritt ist immer das Sammeln und Aufbereiten der Informationen zum und aus dem Unter­nehmen. Die Inhalte und Ergebnisse ordnen wir in raum­psychologisch relevante Gestaltungs­kriterien ein. Diese Kriterien bilden das Fundament für die Konzeptions­entwicklung.
Die Gestaltungs­konzeption umfasst die Erarbeitung der Raumstruktur, das Farb- und Material­konzept, die Konzeption der Bildsprache, die Möbel­konzeption und das Licht­konzept.
Nur wenn alle Facetten zusammen gedacht werden, entsteht eine Raumidentität.

KONTAKT

PIETZSCH Architektur
Große Bleichen 21
D-20354 Hamburg

Telefon: +49 (40) 429 399 07
Mobil: +49 (172) 433 94 17

info@pietzsch-architektur.de
www.pietzsch-architektur.de